Räume und Spielbereiche
In der Kath. KiTa St. Josef stehen den Kindern vielfältige Räume zur Verfügung, die ihnen täglich neue Erfahrungs- und Entwicklungsmöglichkeiten bieten. Im freien Spiel erkennen, erobern, erforschen, entdecken, begreifen und reflektieren Kinder die Welt. Unsere Räume regen sie dazu an, eigenständig zu handeln, Neues auszuprobieren und ihre Umgebung aktiv mitzugestalten.
Jeder Raum hat einen eigenen funktionalen Schwerpunkt und ist auf die Bedürfnisse, Interessen und das Alter der Kinder abgestimmt.
Empfangs- und Flurbereich
Im Eingangsbereich der KiTa werden Kinder und Eltern an der "Rezeption" in Empfang genommen und verabschiedet. Eine Sitzgelegenheit lädt zum Verweilen und zum gegenseitigen Austausch ein. In einem großzügig angelegten Flurbereich haben die Kinder die Möglichkeit zum freien Spiel.
Grüner Raum – Rollenspiel & Regelspiel
Im Rollenspielbereich der Grünen Gruppe können die Kinder Eindrücke aus ihrer Lebenswelt ausprobieren und sich in verschiedenen Rollen sowie sozialen Situationen erproben.
Ein großer runder Tisch bietet zudem Platz für Gesellschafts- und Regelspiele, bei denen Miteinander, Fairness und Kommunikation im Mittelpunkt stehen.
Kleiner Bauraum
Mit naturbelassenem Material wie Holzbausteinen, Fahrzeugen, Steinen oder Kastanien können die Kinder ihrer Kreativität beim Bauen, Konstruieren und Forschen freien Lauf lassen.
Kleiner Waschraum
Im vorderen Flurbereich befindet sich ein Waschraum mit zwei Kindertoiletten sowie einem Wickelplatz, insbesondere für unsere jüngeren Kinder.
Gelber Raum – Kreativbereich
Im kreativen Bereich können die Kinder nach Lust und Laune malen, basteln und gestalten – sei es im freien Spiel oder durch angeleitete Angebote. Materialien wie Papier, Pappe, Wolle, Farben, Knete u. v. m. stehen jederzeit zur Verfügung und laden zum Ausprobieren ein.
Lernwerkstatt – Naturwissenschaft & Technik
Unsere Lernwerkstatt weckt den Forschergeist der Kinder. Hier dürfen sie experimentieren, entdecken und naturwissenschaftlichen Fragen nachgehen. Durch eigenes Tun verstehen sie Zusammenhänge und erweitern spielerisch ihr Weltwissen.
Café
Im Café findet täglich bis 10:00 Uhr das gleitende Frühstück statt, bei dem die Kinder nach eigenem Bedarf und Zeitfenster frühstücken können. Ab 11:00 Uhr essen die Kinder in Kleingruppen nacheinander gemeinsam zu Mittag. Am Nachmittag, gegen 15:00 Uhr, gibt es für alle einen kleinen Snack.
Roter Gruppe – U3-Bereich
Ein Gruppenraum für die unter Dreijährigen ist speziell auf die Bedürfnisse der Kleinen abgestimmt. In einem sicheren Rahmen können die Kinder ihre Umwelt erkunden und mit allen Sinnen entdecken. Neben einem Frühstückstisch gibt es z. B. eine Puppenecke zum Verkleiden sowie einen großen Teppich zum Bauen und Konstruieren.
Kleiner Bewegungsraum – U3-Bereich
Auch unsere jüngsten Kinder brauchen Bewegung: Im kleinen Bewegungsraum, der direkt an den Gruppenraum angrenzt, stehen ihnen Softbausteine, eine Hängeschaukel und ein Kletterdreieck zur Verfügung – für Spiel, Gleichgewicht und Körpererfahrung.
Großer Waschraum – U3-Bereich
Im hinteren Bereich des Flurs befindet sich ein großzügiger Waschraum mit drei Kindertoiletten, einer Dusche und einem geräumigen Wickelbereich – altersgerecht, hygienisch und kindgerecht gestaltet.
Ruhe- und Schlafraum
Nach dem Mittagessen oder bei Bedarf können sich die Kinder in unserem Ruhe- und Schlafraum ausruhen oder schlafen. Für jedes Kind steht, bei Bedarf, ein Schlafplatz mit eigenem Bett zur Verfügung.
Turnraum
Unser großer Bewegungsraum in der oberen Etage bietet mit vielfältigen Sportgeräten und Materialien viel Platz für Bewegung, Spiel und Körpererfahrung.
Er ist sowohl für das tägliche freie Spiel als auch für angeleitete Bewegungsstunden nutzbar.
Gesprächsraum
Ein ruhiger Raum in der oberen Etage bietet Platz für vertrauliche Elterngespräche und Beratung in geschützter Atmosphäre.
- Außengelände -
Das großzügige Außengelände der Kath. KiTa St. Josef ist in zwei Bereiche unterteilt, die je nach Bedarf der Kinder, gemeinsam oder separat genutzt werden können. Beide Bereiche bieten vielfältige Möglichkeiten für Bewegung, Spiel und Naturerfahrung – angepasst an die Bedürfnisse unterschiedlicher Altersgruppen.
Sandgarten
Im Sandgarten steht den Kindern ein großer Sandkasten mit integrierter Matschbahn zur Verfügung – ideal für kreatives Bauen, Matschen und gemeinsames Spiel. Ein kleiner Bewegungsparcours lädt zum Klettern, Balancieren und Hangeln ein. Ein gepflasterter Rundweg um den Sandbereich ermöglicht den Kindern das Fahren mit Fahrzeugen wie Bobbycars, Laufrädern oder Rollern.
Schaukelgarten
Der Schaukelgarten bietet einen großen Rasenplatz und einen Schaukelbereich mit einer Mehrkindschaukel sowie einem klassischen Schaukelsitz. Mehrere kleine Spielhäuser laden zum Verstecken, Rollenspiel sowie Bauen und Konstruieren ein.
Unsere Außenbereiche sind so gestaltet, dass die Kinder Bewegung, Natur, Gemeinschaft und Selbstwirksamkeit im Freien erleben können – bei jedem Wetter und zu jeder Jahreszeit.